Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht Die  Infografiken von Zahlenbilder  greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie... mehr erfahren »
Fenster schließen

Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

248 von 251
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Welterbe – Kultur- und Naturstätten in Deutschland Welterbe – Kultur- und Naturstätten in...
Überall in der Welt sind einzigartige Kulturschöpfungen und Naturlandschaften in ihrem Fortbestand bedroht, weil sie vergessen und vernachlässigt werden, weil die Mittel zu ihrem Unterhalt fehlen oder weil konkurrierende wirtschaftliche...
42 Credits (~ 4,20 €)
Weltgeld Sonderziehungsrechte Weltgeld Sonderziehungsrechte
Sonderziehungsrechte (special drawing rights) sind internationales Buchgeld, das vom Internationalen Währungsfonds (IWF) 1969 geschaffen wurde. Sie sollten dem damals befürchteten Mangel an internationaler Liquidität (in Form von Geld...
42 Credits (~ 4,20 €)
Welthandel mit Dienstleistungen Welthandel mit Dienstleistungen
Wenn vom Welthandel die Rede ist, steht meist der internationale Austausch von Waren im Blickpunkt. Dabei macht die Warenerzeugung nur knapp ein Drittel der weltwirtschaftlichen Gesamtproduktion aus, während zwei Drittel auf...
42 Credits (~ 4,20 €)
Weltkrankheit Korruption Weltkrankheit Korruption
Korruption im öffentlichen Raum hat viele Gesichter: Bestechung von Amtsträgern, Auftragsvergabe gegen Schmiergeldzahlungen, erkaufte Genehmigungen oder Ausnahmeregelungen, Gefälligkeiten für Parteifreunde, Unterschlagung von...
42 Credits (~ 4,20 €)
Weltmarktpreise für Nahrungsmittel Weltmarktpreise für Nahrungsmittel
Seit ihrem Tiefstand zu Beginn des Jahrtausends sind die Preise für Nahrungsmittel weltweit deutlich angestiegen. Zeitweise kam es zu sprunghaften, besonders hohen Preisausschlägen: In der Finanzkrise des Jahres 2008 kletterten die...
42 Credits (~ 4,20 €)
Wie nutzen wir die Zeit? Wie nutzen wir die Zeit?
Wie die Zeit eines Tages dahingeht, macht sich wohl kaum jemand im Einzelnen klar. Am ehesten sind noch die abgegrenzten Zeiten der Berufsarbeit oder der Ausbildung im Bewusstsein verankert. Außerhalb solcher fest getakteten...
42 Credits (~ 4,20 €)
Windenergie vom Meer Windenergie vom Meer
Seit den frühen 1990er Jahren entwickelte sich die Stromerzeugung aus Windkraft in Deutschland in raschem Tempo zu einer wirtschaftlich und umweltpolitisch bedeutenden Energiequelle. Windkraftanlagen entstanden zunächst ausschließlich an...
42 Credits (~ 4,20 €)
Wirtschaftliche Dienstleistungen Wirtschaftliche Dienstleistungen
Die Leistungsfähigkeit der deutschen Volkswirtschaft und der Arbeitsalltag der Beschäftigten wird immer stärker von den Dienstleistungen geprägt. Diese lösten schon in den 1970er Jahren die Industrie als größter Wirtschaftssektor ab und...
42 Credits (~ 4,20 €)
248 von 251
Zuletzt angesehen