Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen. Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik... mehr erfahren »
Fenster schließen
Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

2 von 270
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Obergrenze der staatlichen Parteienfinanzierung Obergrenze der staatlichen Parteienfinanzierung
In der Frage der staatlichen Parteienfinanzierung war in den letzten Jahrzehnten immer wieder das Bundesverfassungsgericht aufgerufen, für verfassungsrechtliche Klarheit zu sorgen und der Anspruchshaltung der politischen Parteien Grenzen...
40 Credits (~ 4,00 €)
Soziale Ungleichheit: Sprengstoff für unsere Gesellschaft? Soziale Ungleichheit: Sprengstoff für unsere...
Diese Ausgabe beschreibt soziale Ungleichheiten in der Gesellschaft. Diese definieren Lebenschancen und lassen Streitigkeiten entstehen , die Basis für politische Auseinandersetzungen in der Bundesrepublik sind. Die vorliegende...
185 Credits (~ 18,50 €)
Wärme zum Wohnen: Wie werden die Wohnungen beheizt? Wärme zum Wohnen: Wie werden die Wohnungen...
Auf die Beheizung des privaten Wohnungsbestands entfällt etwa ein Fünftel des gesamten Endenergieverbrauchs in Deutschland (2021: 1 716 von 8 667 Petajoule). Soll das ehrgeizige Ziel der Klimaneutralität bis 2045 erreicht werden, muss...
40 Credits (~ 4,00 €)
Ausbildungswege Ausbildungswege
Das Bildungssystem in Deutschland bietet jungen Leuten im Anschluss an die Sekundarstufe I ein breites Spektrum an Möglichkeiten, ihren Bildungsweg fortzusetzen bzw. sich für das künftige Berufsleben zu qualifizieren. Wer welchen Weg...
40 Credits (~ 4,00 €)
Das Deutschlandticket Das Deutschlandticket
Nach Monaten der Ankündigung ist seit dem 1. Mai 2023 das Deutschlandticket im Verkauf. Es ermöglicht die deutschlandweite Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs über alle Tarifzonen, Verkehrsunternehmen und Verkehrsverbünde hinweg. Wer es...
40 Credits (~ 4,00 €)
Einkommensmillionäre Einkommensmillionäre
Die Zahl der Einkommensmillionäre in Deutschland nimmt weiter zu. 2019 verfügten 27 410 der insgesamt 42,8 Millionen Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen über Einkünfte von 1 Million Euro und mehr. Innerhalb eines Jahrzehnts hatte sich...
40 Credits (~ 4,00 €)
Plastiktüten Plastiktüten
Plastiktüten oder -tragetaschen kamen in Deutschland um die Mitte der 1960er Jahre in Gebrauch und wurden schnell zu einem der meistverwendeten Alltagsgegenstände. In Einzelhandelsläden wurden sie kostenlos abgegeben und für Einkäufe...
40 Credits (~ 4,00 €)
Pro-Kopf-Verbrauch von Nahrungsmitteln Pro-Kopf-Verbrauch von Nahrungsmitteln
Was und wie wir essen sollten, um leistungsfähig und gesund zu bleiben, hat die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) in zehn Regeln zusammengefasst. Abwechslungsreich sollte das Essen sein, damit einseitige Ernährung vermieden wird....
40 Credits (~ 4,00 €)
2 von 270
Zuletzt angesehen