Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen. Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik... mehr erfahren »
Fenster schließen
Politik in der SEK II - Arbeitsblätter bequem herunterladen

Sie unterrichten in der Sekundarstufe II. Ihre besondere Herausforderung: In Ihren Politikunterricht stets aktuelle Themen aufgreifen.

Die Online-Ausgaben unserer Verlagsreihe „Politik betrifft uns“ unterstützen Sie bei dieser Anforderung. Durch diesem Angebot für Politik, Sozialkunde und Wirtschaftslehre laden Sie sich strukturiert aufgearbeites Unterrichtsmaterial herunter.

Bekommen Sie einen noch besseren Eindruck, z.B. mit dem Probe-Download unserer beliebten Ausgabe „Wandel der Parteienlandschaft!.

Nutzen Sie auch den besonderen Download-Service der Zahlenbilder. Laden Sie sich aus dem Pool von mehr als 1.500 nfografiken zu aktuellen Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft regelmäßig aktualisierte Infografiken herunter. Sehr gut auch zum Versand per E-Mail für Ihren Hybrid-Unterricht ✔.

2 von 289
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Die Kultusministerkonferenz Die Kultusministerkonferenz
Das Grundgesetz liefert mit seinen Artikeln 30 und 70 die Grundlage für die überwiegende Zuständigkeit der Länder in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Kultur . Die Länder entscheiden mithin eigenständig über das Schulwesen, die...
42 Credits (~ 4,20 €)
Lehrkräfte und KI Lehrkräfte und KI
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz hat längst auch Schule und Unterricht erreicht. Sie zwingt Schulen und Lehrkräfte, ihre Unterrichtsmethoden und Prüfungsmodalitäten zu überdenken und sich darüber klar zu werden, wo KI...
42 Credits (~ 4,20 €)
Speicher für Solarstrom Speicher für Solarstrom
Der Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung in Deutschland geht Schritt für Schritt voran. 2024 stieg die installierte Leistung der Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen auf 188 Gigawatt, für Solarenergie allein auf 100 GW (1 GW = 1 Million...
42 Credits (~ 4,20 €)
Generation Z in der Arbeitswelt Generation Z in der Arbeitswelt
Der Begriff „Generation“ bezeichnet in der Soziologie eine Altersgruppe, die durch ähnliche Erfahrungen geprägt ist und vergleichbare Verhaltensweisen, Werte und Lebensauffassungen entwickelt hat. Eine eindeutige Abgrenzung der...
42 Credits (~ 4,20 €)
Vertragslösungen in der beruflichen Ausbildung Vertragslösungen in der beruflichen Ausbildung
Die vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen steht schon seit den 1980er Jahren in der Diskussion. Damals hatten die Vertragslösungen im Lauf des Jahrzehnts stark zugenommen und es begann die Suche nach den möglichen Ursachen. Nicht...
42 Credits (~ 4,20 €)
Wohnfläche und Haushaltsgröße Wohnfläche und Haushaltsgröße
In Deutschland gibt es immer mehr Haushalte, die aus einer einzelnen Person bestehen. Zwischen den Volkszählungen von 2011 und 2022 nahm die Zahl dieser Single-Haushalte um ein Viertel zu – von 14,0 auf 17,4 Millionen. Ihr Anteil an der...
42 Credits (~ 4,20 €)
Bildungsunterschiede m/w Bildungsunterschiede m/w
Im Arbeitsleben sind deutliche geschlechtsspezifische Unterschiede im Hinblick auf Tätigkeiten, berufliche Stellung und Entlohnung zu beobachten: Frauen sind in naturwissenschaftlich-mathematischen und ingenieurwissenschaftlichen Feldern...
42 Credits (~ 4,20 €)
Juniorwahl 2025 Juniorwahl 2025
Die Juniorwahl ist ein Schulprojekt zur politischen Bildung, das seit 1999 mit wachsender Beteiligung durchgeführt wird. Mit dem Ziel, die politische Bildung der Jugendlichen zu fördern und sie an demokratische Prozesse heranzuführen,...
42 Credits (~ 4,20 €)
2 von 289
Zuletzt angesehen