Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht Die  Infografiken von Zahlenbilder  greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie... mehr erfahren »
Fenster schließen

Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

215 von 252
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Einkommensungleichheit Einkommensungleichheit
Als Indikator für den Wohlstand eines Landes ist das Pro-Kopf-Einkommen manchmal nur von eingeschränkter Aussagekraft. Es trifft die soziale Wirklichkeit umso weniger, je stärker die tatsächlichen Einkommen vom statistischen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Einkommensungleichheit in der EU Einkommensungleichheit in der EU
Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, Armut und soziale Ausgrenzung zu bekämpfen. Anhand statistischer Indikatoren soll für alle EU-Länder regelmäßig überprüft werden, welche Fortschritte auf dem Weg zu einer besseren sozialen Integration...
42 Credits (~ 4,20 €)
Einkünfte und Steuerlast Einkünfte und Steuerlast
Die Steuerpolitik hat über ihre rein fiskalischen Ziele hinaus auch immer einen gesellschaftspolitischen Bezug. Das gilt in besonderem Maß für die Einkommensteuer: Von ihr werden nicht nur Einnahmen zur Finanzierung des Staatshaushalts...
42 Credits (~ 4,20 €)
Einlagensicherung in Deutschland Einlagensicherung in Deutschland
Wer Geld auf einem Konto liegen hat oder einer Bank sein Erspartes anvertraut, damit es sich vermehrt, wird sich gelegentlich fragen, wie sicher diese Guthaben sind, wenn das Geldinstitut in Schieflage gerät. Bei den in Deutschland...
42 Credits (~ 4,20 €)
Einsatzbereitschaft der Bundeswehr Einsatzbereitschaft der Bundeswehr
Nach dem Willen der Bundesregierung soll Deutschland international mehr Verantwortung in der Sicherheitspolitik übernehmen. Im Weißbuch vom Juli 2016, ihrem neu gefassten sicherheitspolitischen Grundlagendokument, erweitert sie die...
42 Credits (~ 4,20 €)
Einteilung der Steuern Einteilung der Steuern
Steuern sind die wichtigste Finanzierungsquelle des Staates. In Anlehnung an § 3 der Abgabenordnung lassen sie sich definieren als • einmalige oder laufende Geldleistungen, die • von einem öffentlich-rechtlichen Gemeinwesen • zur...
42 Credits (~ 4,20 €)
Elektroautos Elektroautos
Durch Ausstoß von Schadstoffen – wie Kohlendioxid, Stickstoffoxiden oder Feinstaub – gefährden Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotoren das Klima und die menschliche Gesundheit. Sie sind abhängig von langfristig knapper und teurer...
42 Credits (~ 4,20 €)
Emissionsminderung bei Luftschadstoffen Emissionsminderung bei Luftschadstoffen
In den Nachrichten ist immer wieder zu hören, dass die geltenden Obergrenzen für bestimmte Luftschadstoffe nicht eingehalten werden. Oft handelt es sich dabei um lokal begrenzte Ereignisse, bedingt durch starkes Verkehrsaufkommen oder...
42 Credits (~ 4,20 €)
215 von 252
Zuletzt angesehen