Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht Die  Infografiken von Zahlenbilder  greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie... mehr erfahren »
Fenster schließen

Infografiken für den Online-Unterricht

Infografiken von Zahlenbilder.de für Ihren Online-Unterricht

Die Infografiken von Zahlenbilder greifen aktuelle Entwicklungen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft auf. Sie erläutern grundlegende Begriffe und Verfahren aus verschiedensten Sachgebieten. Sie dokumentieren historische Veränderungen. In Diagrammen, Tabellen, Charts, Karten und Illustrationen werden Zusammenhänge bildhaft erklärt und grafisch in Beziehung zueinander gesetzt.

Setzen Sie die One-Pager für Ihren Unterricht ein - ideal für den Online-Unterricht und einfach per E-Mail zu verschicken.

218 von 252
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Erneuerbare Energien: Weltweit verfügbare Kapazitäten Erneuerbare Energien: Weltweit verfügbare...
Erneuerbare Energien gewinnen zunehmend an Bedeutung. Die Investitionen in neue Solar-, Biomasse-, Wind- oder Wasserkraftanlagen zur Energiegewinnung folgen seit der Jahrtausendwende einem steil aufsteigenden Trend. Sie konzentrieren...
42 Credits (~ 4,20 €)
Erwerbstätige in der EU Erwerbstätige in der EU
Die Europäische Union mit ihren rund 450 Millionen Einwohnern verfügt über ein gewaltiges Arbeitskräftepotenzial, das bisher aber selbst unter konjunkturell günstigen Bedingungen nicht voll ausgeschöpft wird. In ihren aufeinander...
42 Credits (~ 4,20 €)
Erwerbstätigkeit in den Ländern 2005-2023 Erwerbstätigkeit in den Ländern 2005-2023
Wirtschaftlich gesehen fand die deutsche Einigung nicht am 3. Oktober, sondern bereits am 1. Juli 1990 statt. Mit der Einführung der D-Mark und dem Übergang zur Marktwirtschaft wurde das planwirtschaftliche System in Ostdeutschland schon...
42 Credits (~ 4,20 €)
Europa 2020 - wie weit bis zum Ziel? Europa 2020 - wie weit bis zum Ziel?
Im Juni 2010 beschlossen die Staats- und Regierungschefs der EU die politische Strategie „Europa 2020“, die zugleich das Wachstumspotenzial, die Wettbewerbsfähigkeit und den sozialen Zusammenhalt der Gemeinschaft stärken soll. In fünf...
42 Credits (~ 4,20 €)
Europas Banken Europas Banken
Durch die Finanzkrise von 2008 wurde das globale Bankensystem gründlich durchgerüttelt. Große Geldhäuser – allen voran die US-Investmentbank Lehman Brothers – verschwanden vom Markt, andere wurden mit staatlichen Milliarden-Hilfen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Europäische Atomgemeinschaft - Euratom Europäische Atomgemeinschaft - Euratom
Die Europäische Atomgemeinschaft (EAG/Euratom) gehört zu den drei Keimzellen der EU. Gegründet wurde sie am 25. März 1957 in den Römischen Verträgen, gleichzeitig mit der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) . Die beiden...
42 Credits (~ 4,20 €)
Europäische Nachbarschaftspolitik Europäische Nachbarschaftspolitik
Jede Erweiterung der EU machte frühere Nachbarn zu Mitgliedstaaten und verlagerte die Grenzen der Gemeinschaft ein Stück weiter nach außen. Nach der großen Beitrittsrunde 2004 stellte sich die Frage, wie die EU mit jenen neuen...
42 Credits (~ 4,20 €)
Europäischer Stabilitätsmechanismus - ESM Europäischer Stabilitätsmechanismus - ESM
Europäischer Stabilitätsmechanismus – ESM Nach dem Ausbruch der europäischen Staatsschuldenkrise sahen sich die Länder der Eurozone bzw. der EU gezwungen, immer weiter reichende Schritte zur Bewältigung der Krise und zur Beruhigung der...
42 Credits (~ 4,20 €)
218 von 252
Zuletzt angesehen